Willkommen in unserer Schule!

Liebe Kinder und Eltern,

willkommen in der Gottfried-Tulla-Schule zum Schuljahr 2022/2023.

Im kommenden Schuljahr werden rund 175 Kinder in 8 Klassen die Schule besuchen. An der Schule arbeiten 11 Lehrerinnen, die Schulsekretärin Frau Rappenecker und der Hausmeister Herr Riemenschnitter. Hinzu kommen noch die Lehrkraft für die Sprachförderung, die Mitarbeiterinnen der betreuenden Grundschule sowie die Reinigungskräfte.

Unterstützt wird die Schule durch die Gremien des Schulelternbeirates und des Förder- und Freundeskreises der Gottfried-Tulla-Schule e.V..

Das Kollegium der Gottfried-Tulla-Schule und ich freuen uns auf das kommende Schuljahr.

Gemeinsam wollen wir lernen und lachen und gesund durch diese spannende Zeit kommen.

Mit herzlichen Grüßen

Anne-Carole Schäffer

Anne-Carole Schäffer

Schulleitung

 

 

Neuigkeiten

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 27.09.2023, 19 Uhr

Liebe Mitglieder,  unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am 27.09.2023 um 19 Uhr im Computerraum der Gottfried-Tulla-Schule Sondernheim statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Protokoll der letzten Mitgliederversammlung Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Entgegennahme des Kassenberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr und Entlastung […]

Informationen für die Eltern der Schulanfänger

Anbei finden Sie, liebe Eltern der neuen Erstklässler, die Informationen des Elternabends vom 13.7.23 zum Nachlesen. Elternabend zukünftige Erstklässler 2023_2024

Aktionswoche „Mensch Junge!“/ „Mensch Mädchen“ an der Tullaschule in Sondernheim

Gewaltfrei durch den Alltag Aktionswoche „Mensch Junge!“/ „Mensch Mädchen“ an der Tullaschule in Sondernheim Mit Kampfschreien, verstärkt durch eindeutige Abwehrhaltung, stehen sich DrittklässlerInnenan der Tullaschule gegenüber. Soweit und keinen Schritt weiter ist die Regel, wenn es darum geht, dem „Hör auf, ich will das nicht!“ den nötigen Respekt zu verschaffen. Stimme, Kopf und Körperhaltung lassen […]

Interkulturelles Kochen mit den 4. Klassen

Von November 2022 bis März 2023 fand in regelmäßigen Abständen mit den Mädchen und Jungen der vierten Klassen ein interkulturelles Kochen statt, an dem Frau Kalkan (interkulturelle Assistenz an unserer Schule) und Frau Salzmann mit den Kindern an einem Vormittag türkische Gerichte zubereiteten. Die Mädchen bereiteten Börek mit Bulgursalat und zum Nachtisch Schokokuchen zu. Die [...]

Faustlos

An der Gottfried-Tulla Grundschule wird seit dem Schuljahr 2022/2023 in allen acht Klassen das Heidelberger Präventionsprogramm FAUSTLOS vermittelt. Die Stunden finden durch die Schulsozialarbeiterin einmal wöchentlich statt. FAUSTLOS ist ein Programm, das Kindern hilft, ihr aggressives Verhalten eigenständig zu kontrollieren und unterstützt den Aufbau von positivem Sozialverhalten. Es wurde für die Arbeit in der Grundschule [...]

Schulfest am 03.12.2022

Am Samstag, den 03.12.2022 findet unser Schulfest von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Alle Eltern, Geschwister und Freunde der Gottfried-Tulla-Schule sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein. Einladung Schulfest Einladung-SchulfestHerunterladen

Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.2022

Auch wir sind dieses Jahr wieder dabei. Eltern und Lehrer der Gottfried-Tulla-Schule werden am Freitag, den 18.11.2022 den Schülerinnen und Schülern der Gottfried-Tulla-Schule vorlesen. Wir freuen uns darauf.

Kids an die Knolle

Im Rahmen des Projektes „Kids an die Knolle“ des Deutschen Kartoffelhandelsverbands konnten wir ca. 5 Kilo Kartoffeln aus unserem Schulgarten ernten. Die Frage nach dem Umgang mit den Knollen war schnell geklärt. Die Kinder wollten diese so schnell wie möglich essen, sodass wir uns die leckeren Pellkartoffeln mit Quark schmecken lassen konnten.

Unsere Schulhunde

Hier stellen wir Ihnen die Schulhunde der Gottfried-Tulla-Schule vor.   Unsere-SchulhundeHerunterladen Regeln-im-Umgang-mit-dem-SchulhundHerunterladen

Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen

20210817 Merkblatt Umgang mit Erkältungssymptomen in Kita+Schule

Wichtige Information: Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz

Liebe Eltern, hiermit stellen wir Ihnen das Informationsblatt zum Umgang mit Krankheitssymptomen hier bereit: Merkblatt_Umgang_mit_Erkaeltungssymptomen_in_Kita_Schule Mit freundlichen Grüßen  

Start nach den Sommerferien

Liebe Kinder und Eltern, wir starten (Stand heute, 12.08.20) das Schulleben nach den Sommerferien am Montag, den 17.08.2020 unter folgenden Bedingungen (Szenario 1): Die Kinder stellen sich zu Schulbeginn auf dem Pausenhof auf und gehen mit dem Lehrer ins Schulhaus. Eltern begleiten NICHT bis ins Schulhaus. Beim Betreten des Schulgebäudes tragen die Kinder einen Mund- [...]

Information der Schulbuchausleihe

WICHTIGE INFORMATION zum Bestellzeitraum für die Teilnahme an der Ausleihe gegen Gebühr im Schuljahr 2020/2021! Liebe Eltern, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat das Ministerium für Bildung den Bestellzeitraum für die Teilnahme an der Schulbuchausleihe gegen Gebühr im Schuljahr 2020/2021 verlängert. Nachdem feststeht, wann die letzten Jahrgangs-/Klassenstufen die Schule wieder besuchen werden, hat das Ministerium für [...]

Wichtige Information zur Schulschließung

Sehr geehrte Eltern der Gottfried-Tulla-Schule, für unsere Schule wurde eine Notfallgruppe im Hort eingerichtet. Diese steht Ihnen von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr zur Verfügung. Sollten sich die Betreuungszeiten ändern, informieren Sie sich bitte im Hort (Tel: 07274 – 9739438). In der nun folgenden unterrichtsfreien Zeit bis zu den Osterferien werden Ihre Kinder von den […]

Informationen zum Schutz gegen eine Infektion mit dem neuen Coronavirus

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, in den letzten Wochen hat sich das neue Coronavirus (SARS-CoV2) auch in Deutschland und Europa ausgebreitet. Das Coronavirus wird von Mensch zu Mensch durch sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen. Eine Verbreitung der Viren kann somit über die Luft, aber auch über die Hände oder gemeinsam genutzte Gegenstände erfolgen. Wegen der vielen Kontakte in [...]